Fachkräfte im sozialen Sektor
Die Ansprüche an Fachkräfte im sozialen Sektor steigen bei zunehmenden Herausforderungen und Personalmangel – und das bleibt nicht folgenlos. Laut statistischen Untersuchungen (2024) sind Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von psychischer Erkrankungen im Gesundheits- und Sozialwesen (seit 2014) um knapp 47% gestiegen.
Diese Zahlen zeigen deutlich, dass die täglichen Anforderungen mit den bisherigen Konzepten nicht mehr zu bewältigen sind.
Mein Statement an dieser Stelle: Wir können die Rahmenbedingungen nicht ändern! Aber unseren Umgang damit schon, sodass wir im Alltag gesund, wirksam und glücklich sind.
Dazu biete ich praxisnahe Workshops, Fortbildungen und Studientage zu Resilienz, Kommunikation und Psychomotorik an – kompakt, alltagstauglich und direkt anwendbar:
✔ Resilienz: gesunde Strategien für belastende Herausforderungen, um nachhaltig Stress zu reduzieren & Gesundheit zu fördern
✔ Kommunikation: Methoden für (nonverbale) Interaktionen, welche bedürfnisorientiert Beziehungen fördern & stärken
✔ Psychomotorik: Bewegung & Ressourcen als Schlüssel zu ganzheitlicher Entwicklung und Vielfalt nutzen möchten
✔ Wirkung: Alltag nachhaltig bereichern und spürbar positiv verändern